Neues Jahr, neues Land - 1825 bringt tiefgreifende Veränderungen

In Meadowhouse wird das neu begonnene Jahr politisch besonders spannend. Es stehen einige Reformen in Politik und Wirtschaft bevor oder sind mit dem 1. Januar bereits inkraft getreten. Wir liefern einen Überblick über alles Neue und all das, was uns noch bevorsteht.

Meadowhousische Finanzmärkte legen Schwächen der Steuerreform offen

Schon vor einem Jahr gab es heftige Kritik aus der Finanzwelt an der von BdH und VCS beschlossenen Steuerreform, insbesondere im Bereich der neuen Kapitalvermögensteuer. Inzwischen zeigen sich erste Auswirkungen am TROPO, die an düstere Vorzeiten erinnern. Zudem drohen neue Gefahren durch zunehmende Spekulationen an internationalen Börsen.

Matt Goldman auf dem Zenit seines Schaffens

Der Miwaner Matt Goldman hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Darts-WM gewonnen. 18 Jahre nach seinem ersten Einzug ins Endspiel des größten Darts-Turniers überhaupt besiegte er den Florentiner Magnus Björn Kamper mit 7:5. Für Kamper ist es indes die zweite Finalpleite in Folge.

"Natürlich.BEFIM": Magiaros Meisterwerk

Das neueste BEFIM-Album ist seit Anfang November auf dem Markt. "Natürlich.BEFIM" heißt es und bietet zum letzten Mal die seit 1819 zelebrierten "Wiesenhausener Folks", aber auch ausschweifende Naturbeschreibungen. Und ja, es ist geglückt. "Natürlich.BEFIM" ist ein Meisterwerk.

14 Jahre Meadowhouse - Volksfest trotz Nebel mit ausgelassener Stimmung

Schon 14 Jahre ist die Staatsgründung her und natürlich wurde am 18. Oktober wieder einmal groß in Wiesenhausen gefeiert. Erstmals herrschte den ganzen Tag dichter Nebel, was die Menschen jedoch nicht davon abhielt, kleinere und größere Feste zu einem Großen Ganzen zu veranstalten. Ein Überblick über den Nationalfeiertag in der Hauptstadt.

Weltregierung erreicht grundsätzliche Überprüfung der Todesstrafe

Schon lange war es eine Herzensangelegenheit von Weltkaiser Apfulkrax. Die weltweite Abschaffung der Todesstrafe hatte er bereits in seiner ersten Amtszeit ab 1815 in Angriff genommen, ein vollständiges Verschwinden von der Weltkarte schien damals jedoch wegen des enormen Widerstandes einiger Staaten unrealistisch zu sein. Nun ist der Weltkaiser seinem Ziel ein ganzes Stück nähergekommen.