Herzogenwahlen 1817

Die nächsten Herzogenwahlen in Meadowhouse fanden geschlossen am 26. März 1817 statt. Traditionell wird in allen Herzogtümern gleichzeitig gewählt. Die Herzogenwahlen entstanden nach dem Ostbekenntnis am 1. März 1812 und der Aufteilung des Königreichs Meadowhouse in sechs verschiedene Herzogtümer. Die Legislaturperiode eines Herzogs dauert fünf Jahre.

Die Ausgangslage war geprägt von einer sich verschärfenden Weltwirtschaftslage und dem Auseinanderdriften der verschiedenen Gesellschaftsteile von Meadowhouse. Die WVD war danach als einzige Partei nach den Wahlen in allen Herzogregierungen vertreten. Insgesamt zeigten sich im Norden die erwarteten konservativen Wahlsiege, im Süden siegten eher progressive Parteien. Zu einem Novum kam es im Herzogtum El Grande, in dem zwar die MSP einen deutlichen Wahlsieg errung, jedoch keine Regierungsmehrheit bilden konnte. Nachstehend sehen Sie alle Ergebnisse im Überblick:

Preußen:

VCS: 23,7%
MCM: 22,6%
WVD: 21,8%
BdH: 12,7%
FED: 11,2%
MSP: 4,9%
MP: 3,1%

Amtsinhaber Georg Hebdal (VCS) konnte ganz knapp weiterregieren. Jedoch verlor die Koalition aus VCS und WVD (Alfons Setterstedt) ihre Mehrheit und musste so in eine Dreier-Koalition mit den MCM (Simon Angler) eingehen. 

Saphirento:

WVD: 24,2%
BdH: 19,7%
FED: 17,8%
MCM: 13,5%
MSP: 11,2%
VCS: 10,7%
MP: 2,9%

Auch in Saphirento verlor die Regierung aus WVD und BdH ihre Mehrheit. Herzog Peter Burg (WVD) blieb aber im Amt, musste allerdings mit den MCM einen dritten Koalitionspartner hinzunehmen.

Wiesenhausen:

BdH: 31,7%
WVD: 25,3%
MCM: 20,8%
MSP: 11,5%
FED: 7,2%
MP: 2,2%
VCS: 1,3%

Amtsinhaber Hemes Rems (BdH) war nicht mehr angetreten, sein Nachfolger wurde Parteikollege Marko Maszliškuš. Die Regierung seines Vorgängers konnte er weiterführen, da Koalitionspartner WVD genug Stimmen für eine grün-blaue Mehrheit holte. Das katastrophale Ergebnis der VCS war in Personalquerelen und im überhaupt erst sehr kurzfristigen Antreten der Partei zur Wahl begründet.

Santo Opalo:

BdH: 29,9%
WVD: 18,7%
MCM: 14,1%
FED: 13,0%
MSP: 12,7%
VCS: 6,6%
MP: 5,1%

Für den nicht mehr angetretenen Amtsinhaber Leopold Waldapfel (BdH) war Ronald Riesenkalmar angetreten. Dieser wurde Wahlsieger, die bisherige Koalition aus BdH und WVD reichte nicht mehr, die MCM kam als dritte Regierungspartei hinzu.

El Grande:

MSP: 26,1%
BdH: 21,7%
WVD: 16,0%
VCS: 12,5%
FED: 9,5%
MCM: 6,0%
MP: 8,2%

Erstmals in der Geschichte der meadowhousischen Wahlen wurde die stärkste Fraktion nicht automatisch Regierungspartei. Heiner Gutsdorf (MSP) konnte nicht Herzog werden, da seine Partei keine Mehrheit organisieren konnte. Somit reichte dem Bündnis aus BdH, WVD und VCS ein einziger Sitz Mehrheit, sodass Siegfried von Malmenberg (BdH) Herzog wurde. Amtsinhaber Percival S. McLeach (später König Percival I., BdH) war nicht mehr angetreten.

Südstrand:

BdH: 27,4%
MSP: 24,3%
WVD: 16,6%
VCS: 11,9%
MCM: 10,3%
MP: 8,5%
FED:
1,0%

Die Mehrheit behielt der BdH, Wahlsieger wurde Richard Mantöpsrochen als Nachfolger des nicht mehr angetretenen Gerhard Herme. Auch hier verlor jedoch die Koalition mit der WVD ihre Mehrheit, hier wurde die VCS als dritter Partner mit in die Regierung aufgenommen.