Neues Jahr, neues Land - 1825 bringt tiefgreifende Veränderungen

In Meadowhouse wird das neu begonnene Jahr politisch besonders spannend. Es stehen einige Reformen in Politik und Wirtschaft bevor oder sind mit dem 1. Januar bereits inkraft getreten. Wir liefern einen Überblick über alles Neue und all das, was uns noch bevorsteht.

Die Lage der meadowhousischen Großkonzerne - An der Schwelle zur Weltmacht

Meadowhouse als wirtschaftliches Schwellenland zu bezeichnen, wäre vor einigen Jahren wohl noch eine wohlwollende Perspektive gewesen, inzwischen aber eine geradezu respektlose Unverschämtheit. Der TROPO stellt trotz leichter Verluste zuletzt einen der stärksten Aktienindizes der Welt dar und das meadowhousische Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 1824 mit 39 Billionen Schillingen auf einem Rekordhoch. Meadowhouse ist damit nach Paradies, Atlantis, Mittelland und Klondyk die fünftgrößte Volkswirtschaft der Lieben Welt. Das wirkt sich auch auf die Performance der meadowhousischen Großkonzerne aus, die inzwischen weltweiten Ruf genießen.

Matt Goldman auf dem Zenit seines Schaffens

Der Miwaner Matt Goldman hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Darts-WM gewonnen. 18 Jahre nach seinem ersten Einzug ins Endspiel des größten Darts-Turniers überhaupt besiegte er den Florentiner Magnus Björn Kamper mit 7:5. Für Kamper ist es indes die zweite Finalpleite in Folge.

Neues Opernhaus für Wiesenhausen soll schon Ende des Jahres Eröffnung feiern

Ende des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für eines der größten Bauprojekte Wiesenhausens der jüngeren Vergangenheit. Und davon hat es viele gegeben. Nun bekommt auch die Kulturstadt Wiesenhausen ein neues Highlight. Unweit des Hafens entsteht das neue große Opernhaus unter Leitung von Stararchitekt Christoph Botao. Am 6. Dezember diesen Jahres soll das neue Bauwerk eingeweiht werden.

14 Jahre Meadowhouse - Volksfest trotz Nebel mit ausgelassener Stimmung

Schon 14 Jahre ist die Staatsgründung her und natürlich wurde am 18. Oktober wieder einmal groß in Wiesenhausen gefeiert. Erstmals herrschte den ganzen Tag dichter Nebel, was die Menschen jedoch nicht davon abhielt, kleinere und größere Feste zu einem Großen Ganzen zu veranstalten. Ein Überblick über den Nationalfeiertag in der Hauptstadt.

Nach Amtsantritt von Erde-Repräsentant Trump: Zurückhaltung bei Weltenoberhäuptern

Mit der Vereidigung von Donald J. Trump als Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika kehrt nach vier Jahren erstmals in der Geschichte ein ehemaliges Weltenoberhaupt zurück in den Weltenbund. Nach einer eher chaotischen und unzuverlässigen ersten Amtszeit blicken nun viele Weltenoberhäupter zurückhaltend bis skeptisch auf Trumps zweite Legislatur. Die in seiner Antrittsrede skizzierte Politik verstärkt diesen Eindruck noch und könnte tiefgreifende Konsequenzen für die Erde und ihren Platz im Weltenbund haben.